„gestalten und mitdenken – kreativ und teamfähig sein“

„gestalten und mitdenken – kreativ und teamfähig sein“

Die Freien Wähler (FW) hatten zur Aufstellungsversammlung für die Kandidaten zur Gemeinderatswahl, die am 15. März 2020 stattfinden wird, eingeladen. Vorsitzender Josef Beck begrüßte alle recht herzlich und war sehr erfreut, dass so viele Interessierte gekommen waren. Im Anschluss wurde festgestellt, dass die Einladungen form- und fristgerecht zugegangen waren und hierzu keine Einwände bestanden. Als Wahlleiter wurde Michael Schindlbeck und als Wahlhelfer Antonia Berger und Anton Weinfurtner einstimmig bestellt. Die Wahlen verliefen problemlos. Mehrere Bewerber um einen Listenplatz gab es nicht, so dass die nach vorbereitenden Gesprächen erarbeitete Kandidatenliste in geheimer Abstimmung die Zustimmung bekam. Auf der Liste befinden sich vier Frauen und zwölf Männer. Die Liste der Kandidaten gemäß ihrer Platzierung von Platz 1 bis 16: Anja Dietrich, Oliver Pöschl, Josef Beck, Marianne Zeindl, Florian Barth, Georg Schur, Nico Bauer, Michael Mieslinger, Tobias Heinrich, Markus Schluttenhofer, Anita Gießamer, Peter Fluder, Franz Neumeier, Michael Grahammer, Anita Fröstl, Sebastian Schinhanl. Als Ersatzkandidaten wurden Andreas Beckerbauer und Jürgen Heigl gewählt. Beschlossen wurde auch, dass bei Ausfallen eines Bewerbers alle nachfolgenden um einen Platz vorrücken und der erste Ersatzkandidat den Listenplatz sechzehn einnimmt. Anja Dietrich und Nico Bauer erklärten sich zudem bereit, sich als Kreistagskandidaten bei den Freien Wählern aufstellen zu lassen. Auch diese Abstimmung erfolgte einstimmig. Im Anschluss wurde Josef Beck als Wahlbeauftragter und Oliver Pöschl als dessen Stellvertreter einstimmig gewählt. Bürgermeisterkandidatin Anja Dietrich und Vorsitzender Josef Beck sind stolz auf die Kandidatenliste. Beide sind der Meinung, dass die Freien Wähler mit vier Frauen und zwölf Männern auf der Liste ein starkes Team stellen. Sie freuen sich auf die Zusammenarbeit im Zeichen ihres Mottos „gestalten und mitdenken – kreativ und teamfähig sein“. Die Mischung aus Alt und Jung vereint frische Ideen mit langjähriger Erfahrung. Damit wollen die Freien Wähler ihre Ergebnisse der vorangegangenen Kommunalwahlen noch verbessern. Die Überzeugung der Freien Wähler ist, dass Kommunalpolitik frei von ideologischen Parteiprogrammen sein soll, das heißt freie Entscheidungen zu treffen und ausschließlich für die örtlichen Interessen einzustehen. Die Freien Wähler wollen sich für eine lebendige Gemeinde, die ihren Bewohnern Lebensqualität bietet einsetzen. Darum greifen sie für den Wahlkampf unter anderem die Themen neuer Standort für den Wertstoffhof, Ausbau der Fernwärmeversorgung, Stärkung und Förderung der Vereinsarbeit, Verbesserung der Einkaufssituation, Sanierung des Schwimmbades zur Stärkung des Freizeitangebots im Bereich Sport für Jung und Alt, Widerbelebung stillgelegter Spielplätze, Verfolgung und Umsetzung der Aktion barrierefreier Bahnhof sowie schnelle und unbürokratische Umsetzung von Entscheidungen im Rathaus auf.

 

Kommentieren

X