„Je größer die Schwierigkeit, die man überwand, desto größer der Sieg.“

„Je größer die Schwierigkeit, die man überwand, desto größer der Sieg.“

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Vorsitzender Josef Beck begrüßte die anwesenden Mitglieder dankte für Ihr Kommen und bat um eine Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder. Die Einladung erging form- und fristgerecht und er stellte die Beschlussfähigkeit fest und es gab keine Einwendungen.

Sodann ließ er Revue passieren über ein reges Vereinsleben über das ganze Jahr. Berichtet wurde über die Vorstandssitzungen, monatlichen Mitgliedertreffen, Besuch der Festveranstaltungen bei anderen Vereinen, Kreistreffen und Anwesenheit bei den Kreisversammlungen, ebenso die Geschlossenheit unserer Gruppierung beim Volksfest. Die Highlights waren der Ausflug mit dem Thema über den Wolken nach Schleißheim, die lustige Winterwanderung und das Ferienprogramm, das immer wieder gut angenommen wird. Hervorzuheben war noch die Abstimmung unseres Gremiums gegen die Planung einer Sozialstation (Drogenabhängiger) im Bahnhof Neufahrn, wo wir bei der Bevölkerung großen Zuspruch hatten und dies auch zu einem Bürgerentscheid  führte.

Im Anschluß daran kam der Kassenbericht von Jürgen Heigl. Die Kassenprüfer Anton Chrisam und Michael Schindlbeck lobten die Kassenführung und baten um Entlastung der Vorstandschaft, die einstimmig erfolgte.

Es ging nun zur Neuwahl. Zum Wahlleiter wurde Michael Schindlbeck bestellt, ebenso Florian Barth und Markus Weigl zum Wahlvorstand. Schindlbeck erklärte die Regeln zur Neuwahl und bat um Vorschläge, die nachstehend das Ergebnis in schriftlicher geheimer Wahl brachten:

Erster Vorsitzender Josef Beck, zweiter Vorsitzender Oliver Pöschl, Kassier Jürgen Heigl, Schriftführer Marianne Zeindl, Werbe- und Veranstaltungsreferentin Anita Fröstl und die fünf Beisitzer Sebastian Schinhanl, Antonia Berger, Markus Weigl, Florian Barth und Heinz-Jürgen Begemann, Kassenprüfer Anton Chrisam und Michael Schindlbeck. Delegierte sind Marianne Zeindl und Josef Beck.

Der alte, neue Vorstand bedankte sich für den reibungslosen Ablauf und bat Oliver Pöschl seinen Bericht abzugeben über die Gemeinderatssitzungen: z.B. Globalberechnung der Abwasser-Gebühren, neuer Hackschnitzellieferant, Zulassung des Bürgerentscheides Bahnhof, Kinderspielplatzsanierung Hierweiher, LED-Strassenbeleuchtung, Einbeziehungssatzung für Hofendorf/ Hebramsdorf, Bericht und Kündigung der Jugendtreffleiterin Boschko,  Tempo 30 für die Goldbachstrasse und Asenkofen, Wochenmarkt am Kindergarten-Parkplatz, Nutzungsänderung des Bahnhofs zum Boarderhaus, Sozialwohnungen im Limmer Anwesen, Hochwasserschutz für Ettenkofen, Turnhallenneubau und Buswartehäuschen in den Außenbereichen. Ein Antrag des Gewerbevereins über eine Häckselaktion die leider im Grat nicht durchging.

Es wurden einige Nachfragen gestellt und diskutiert.

Josef Beck dankte Oliver Pöschl für den aufschlussreichen Bericht. Ebenso den Mitglieder für Ihr Kommen. Im Anschluss luden die 4 Gemeinderäte zu einer Brotzeit ein.

Kommentieren

X