„Starke FREIE WÄHLER machen Bayern stark – für eine bürgerfreundliche Politik!“
Pressemitteilung der FREIEN WÄHLER Bayern vom 15.10.2016
Landesdelegiertenversammlung in Fürth wählt Hubert Aiwanger erneut zum Vorsitzenden
Aiwanger: "Starke FREIE WÄHLER machen Bayern stark - für eine bürgerfreundliche Politik!"
Fürth. Hubert Aiwanger ist für weitere zwei Jahre als Vorsitzender der FREIEN WÄHLER in Bayern bestätigt worden. Auf der Landesversammlung in Fürth stimmten am Samstag 89,13 Prozent der Delegierten für den 45-jährigen Landwirt aus dem niederbayerischen Rahstorf (2014: 91,61 Prozent). Aiwanger bedankte sich für das große Vertrauen und verwies auf die wichtige Rolle der FREIEN WÄHLER im Freistaat: „Unsere zahlreichen Kommunalpolitiker, Bürgermeister und Landräte prägen ganz entscheidend das Gesicht Bayerns, eine bürgerfreundliche Politik ist unser Markenzeichen. Diese Politik muss auch in Land, Bund und Europa eine größere Rolle spielen. Deshalb sagen wir beispielsweise Nein zu den drohenden Freihandelsabkommen Ceta, TTIP und TisA.
Die FREIEN WÄHLER hätten durch ihre Politik auf Landesebene in den letzten Jahren schon viel erreicht, so Aiwanger: „Von der Verankerung des Konnexitätsprinzips über die Abschaffung der Studiengebühren und die Wiedereinführung neunjähriger Gymnasialzüge bis hin zur stärkeren Berücksichtigung des ländlichen Raums. Konstruktive Politik und gute Ideen müssen auch weiterhin unser Markenzeichen sein.“
Der aktuelle politische Stillstand der Landes- und Bundesregierung bei zahlreichen Themen sei genauso unakzeptabel wie das Vorbeiregieren am Volk, sagte Aiwanger: „Die Energiewende muss wieder in Gang gesetzt und die überflüssigen Stromtrassen SüdLink und SüdOstLink zum Schutz unserer Heimat gestoppt werden. Regionale Wirtschaftskreisläufe und Verbraucherschutz dürfen dubiosen Freihandelsabkommen nicht geopfert werden.“ Es sei skandalös, hier gezielt gegen die Meinung der Bevölkerung zu agieren.
Auch das verlorengegangene Vertrauen der Bürger durch eine konzeptlose Zuwanderungspolitik müsse durch eine Kurskorrektur zurückgewonnen werden, um die Spaltung der Gesellschaft zu stoppen, forderte Aiwanger. Außerdem verlangte der Parteichef mehr Unterstützung für die bayerischen Städte und Gemeinden. „Unsere Kommunen müssen gestärkt werden, um ihre vielfältigen Aufgaben von Schule und Kinderbetreuung über den Erhalt der Straßen und sonstiger Infrastruktur bis hin zur Mitwirkung an der Energiewende leisten zu können. Um dieses Ziel zu erreichen wollen wir FREIEN WÄHLER uns künftig auf allen politischen Ebenen einbringen – im Interesse unserer Bürgerinnen und Bürger!“
Neben Hubert Aiwanger wurden auch die bisherigen stellvertretenden Landesvorsitzenden (die Europaabgeordnete Ulrike Müller, der Landrat des Nürnberger Landes, Armin Kroder, der Landtagsabgeordnete Prof. Dr. Michael Piazolo und Simson Hipp) in ihren Ämtern bestätigt.
Wer am Samstag keine Zeit hatte, an den Landesversammlungen der FREIEN WÄHLER Bayern, in Fürth teilzunehmen, hat die Möglichkeit sich im Internet die ausgestrahlten Beiträge von BR und SAT.1 Bayern anzusehen.
Das Bayerische Fernsehen strahlte am Samstag Abend eine Sondersendung "BR EXTRA" zum Landesparteitag aus. Der Beitrag dauert 14 Minuten und ist mit nachstehendem Link abrufbar.
Ebenso zwei kleine einminütige Beiträge im BR.
http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/nachrichten/freie-waehler-parteitag-102.html
http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/nachrichten/freie-waehler-aiwanger-wiederwahl-100.html
Der Fernsehsender SAT.1 Bayern hat ebenfalls eine neunminütige Sendung am Samstag Nachmittag zu unseren Landesversammlungen ausgestrahlt.
Diesen Beitrag können Sie abrufen unter:
https://www.sat1bayern.de/news/20161015/aiwanger-bleibt-chef-der-freien-waehler/
Landesgeschäftsstelle FREIE WÄHLER Bayern
Telefon: (+49) 0 89 / 52 03 – 21 61 – Fax (+49) 0 89 / 52 03 – 21 62
ONLINE : www.fw-bayern.de – E-MAIL: gstelle@freie–waehler.de
Kommentieren